Akquisition
Das «S» in EESG bezieht sich auf die soziale Dimension der Nachhaltigkeit, für welche eine Unternehmung verantwortlich ist. assetimmo ist sich dieser gesellschaftlichen Verpflichtung bewusst und legt hohen Wert auf das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Nutzer ihrer Immobilien. Hierzu sind verschiedene Themen im Fokus, wie z. B. eine Umfrage zur Mieterzufriedenheit, bezahlbarer Wohnraum mit fairen Mietverhältnissen, Steigerung der Aufenthaltsqualität wie z. B. der Ausbau von privatem Aussenraum, Barrierefreiheit aber auch auf der gesellschaftlichen Ebene mit dem Thema der Verdichtung, um der Wohnungsknappheit entgegenzuwirken. Wo möglich und technisch machbar, saniert assetimmo ihre Liegenschaften im bewohnten Zustand, um den Mietenden ein möglichst beständiges Zuhause bieten zu können. Im Folgenden sind vier Themen exemplarisch vertieft erläutert.
Preisgünstiger Wohnraum
Preisgünstiger Wohnraum ist ein wichtiger Aspekt unserer Nachhaltigkeitsstrategie. assetimmo ist darauf bedacht, ein breites Spektrum an Mietpreisen anzubieten und faire Mietverhältnisse zu schaffen, die den Bedürfnissen der Mietenden gerecht werden. Die Aufstellung unten zeigt die Anteile der Wohnmietverhältnisse in den angegebenen Mietpreisquantilen über alle Liegenschaften der assetimmo. Bezüglich Jahresmietertrag je m2 Mietfläche liegen 43% der Mietverhältnisse unterhalb des 30%-Quantils, bezüglich Monatsmiete sogar 70%. Dies weist darauf hin, dass ein beträchtlicher Teil der Flächen zu erschwinglichen Preisen vermietet ist. Aufgrund einer Änderung in der Berechnung durch Wüest Partner sind diese Werte nicht mit den letztjährigen vergleichbar.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Optimierung von Nebenkosten, insbesondere im Bereich der Heizung. Bei der Planung von Heizungsersatzmassnahmen berücksichtigt assetimmo stets die zukünftigen Nebenkosten für die Mieter, um sicherzustellen, dass die Wohnkosten langfristig erschwinglich bleiben. Investitionen in energieeffiziente Technologien und regelmässige Wartungsbemühungen senken den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten.
Darüber hinaus führt assetimmo gezielt Projekte zur Optimierung des Allgemeinstroms durch, insbesondere in Tiefgaragen und Treppenhäusern. Der Einsatz von energieeffizienten Beleuchtungssystemen, intelligenten Bewegungssensoren und weiteren modernen Technologien führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern reduziert auch den ökologischen Fussabdruck der Gebäude.
bezüglich Jahresmiete je m² | bezüglich Miete je Monat | |
<30%-Quantil | 43.1% | 70.3% |
30–50%-Quantil | 18.9% | 12.2% |
50–70%-Quantil | 18.0% | 7.6% |
>70%-Quantil | 20.0% | 9.9% |
Mieterzufriedenheit
Um die Mieterzufriedenheit in systematischer und regelmässiger Form erfassen zu können, hat assetimmo im Geschäftsjahr 2024/25 eine Mieterumfrage lanciert. Die Resultate aus der Mieterumfrage werden im Nachhaltigkeitsbericht im Verlaufe des Geschäftsjahres 2025/26 veröffentlicht. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung transparenter Kommunikation und kontinuierlicher Verbesserung. Ziel dabei ist es, diverse Themen rund um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mietenden mit bspw. der Wohnsituation oder der Verwaltung abfragen zu können. Die Befragungen sollen den Dialog mit den Mietenden fördern und die Möglichkeit bieten, gezielt auf ihre Bedürfnisse eingehen sowie aus den Rückmeldungen konkrete Massnahmen ableiten und umsetzen zu können, womit eine positive Wohn und Lebensumgebung gefördert wird. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz strebt assetimmo langfristige und nachhaltige Verbesserungen im Wohnraummanagement an, die sowohl den Mietenden als auch der Umwelt zugutekommen.
Privater Aussenraum
Untersuchungen haben gezeigt, dass Mietende bei der Auswahl einer Wohnung grossen Wert auf den privaten Aussenbereich legen. In den vergangenen Jahren hat die assetimmo bereits Investitionen in die Verbesserung der privaten Aussenräume getätigt und sie wird in Zukunft ihre Bemühungen verstärken, das Wohnungsangebot mit qualitativ hochwertigen privaten Aussenbereichen zu gestalten. Diese Investitionen zielen darauf ab, den Mietenden ein angenehmes und komfortables Wohnumfeld zu bieten, welches ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht, somit die Lebensqualität der Mieter verbessert und ihre langfristige Zufriedenheit sicherstellt.
Verdichtung
Das Thema der Verdichtung spielt eine wesentliche Rolle im Streben der assetimmo, der Wohnungsknappheit entgegenzuwirken und gleichzeitig nachhaltige Lösungen zu fördern. Dies kann erreicht werden durch die gezielte Nutzung bestehender baulicher Potenziale, ohne dabei zwangsläufig grüne Wiesen zu verbauen. Gemeinden zonen meist an gut erschlossenen Standorten auf, wodurch die Mobilität der neuen Bewohnenden hoch und ihr Mobilitätsverhalten ressourcenschonend ist. Die Massnahme trägt nicht nur zum sozialen Aspekt der Nachhaltigkeit bei, indem sie eine ausgewogene Verteilung von Wohnraum fördert, sie leistet im Falle von Gebäudeaufstockungen auch einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der grauen Energie. Indem wir auf bereits vorhandene Infrastruktur zurückgreifen und diese weiterentwickeln, können wir die Lebensqualität in urbanen Gebieten verbessern und gleichzeitig den ökologischen Fussabdruck reduzieren.